Adserver Header
Analytics
Leaderboard
suchen Suche
Sky Left
separator
Impressum  |  Feedback  |  Werbung  |  Sitemap  |  Hilfe  |  Login Work&Care
Rectangle Top
Bundeslebensmittelschlüssel
Vitamine, Mineralstoffe, Fett und Kohlenhydrate – der Bundeslebensmittelschlüssel weiß alles über fast 15.000 Lebensmittel

Der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) ist eine Datenbank für den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln. Er wurde als Standardinstrument zur Auswertung von ernährungsepidemiologischen Studien und Verzehrserhebungen in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt. Im BLS sind die durchschnittlichen Nährstoffwerte von fast 15.000 Lebensmitteln, die auf dem Markt erhältlich sind, weitestgehend erfasst.

Die Grundlage für die Nährstoffdaten des BLS bilden die Untersuchungsergebnisse des Max Rubner-Instituts und der nationalen Kooperationspartner, wie z. B. Bundesinstitute und -ämter, Landesanstalten, Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und Verbände. Ergänzend wird Datenmaterial aus der wissenschaftlichen Literatur und internationalen Nährstoffdatenbanken erfasst und in ihrer Qualität bewertet.

Der BLS ist in seiner neusten Version nun verfügbar. Nachfolgend werden kurz die Neuerungen und Hintergründe dieser Version vorgestellt:

 

  1. Aufgrund maßgeblicher Veränderungen gegenüber der Version II.3 wurde eine neue Namensgebung für den BLS gewählt. Gegenüber der bisherigen Versionsnummerierung mit römischen Ziffern wird die neue Version als BLS 3.0 herausgegeben.

  2. Der BLS besteht nun aus 14.814 Lebensmitteln für die jeweils 131 Nährstoffdaten erfasst wurden.

  3. Die Neuerungen in der Version 3.0 beinhalten folgende Aspekte:
  • Neuaufnahme von etwa 4.000 Lebensmitteleinträgen.
  • Integration von Nährstoffdaten der aktuellen Auflage der Nährstoffdatenbank Souci-Fachmann-Kraut.
  • Aufnahme von Nährstoffanalysen des Max Rubner-Instituts und dessen Kooperationspartnern.
  • Ergänzung und Aktualisierung von BLS-Rezepten, insbesondere die Aufnahme von Standardrezepturen. Dies sind Rezepte, die im Kochversuchslabor des Max Rubner-Instituts nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelt und sensorisch geprüft wurden.
  • Aufnahme von angereicherten und energiereduzierten Lebensmitteln.
  • Aktualisierung von Lebensmittelbezeichnungen.
  • Erarbeitung und Neuaufnahme von Nährstofferhaltungsfaktoren für Zubereitungsverfahren im Haushalt.
  • Erweiterung der BLS-Berechnungsalgorithmen; insbesondere können nun die Nährstoffdaten für ein verarbeitetes bzw. zubereitetes Lebensmittel sowohl mithilfe von Nährstofferhaltungs- und Gewichtsausbeutefaktoren rechnerisch ermittelt als auch analytisch gemessen sein.
  • Allgemeine Überarbeitung der Nährstoffwerte.
  • Im aktualisierten BLS sind nun auch angereicherte und energiereduzierte Lebensmittel enthalten. Überarbeitet wurden zudem relevante Nährstoffgehalte in ausgewählten Lebensmitteln, wie beispielsweise Natrium in Brot, Käse und Wurst, Sorbit in Obst, die Jodidgehalte in Milch, Joghurt und Trinkwasser sowie Mineralstoffe in Trink- und Mineralwasser.


Das Bestellformular für die BLS-Version 3.0 finden Sie hier >>

Oder auf der BLS-Website >>

Für alle Lizenznehmer mit noch gültiger Update-Option steht der BLS wie gewohnt im Download-Bereich des BLS-Servers zur Verfügung.

 

Quelle: MRI Max Rubner-Institut

Veröffentlicht: 2010-08-25

Diesen Artikel drucken oder weiterempfehlen Drucken E-mail
 
Anzeige
separator
separator

 

newsletterPartnersites

tellmed


Portal für medizinische Fachpersonen, die Patientinnen und Patienten mit Eisenmangel und Eisenmangelanämie beurteilen und behandeln.

Iron.medline.ch
besuchen »

newsletterPartnersites

tellmed


Dieses Fachportal richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe.

Tellmed.ch besuchen »

newsletterPartnersites

tellmed


Aktuelle Gesundheits-Informationen für Patienten und Angehörige, zusammengestellt von der Fachredaktion von Mediscope.

Sprechzimmer.ch besuchen »

terminkalendarTerminkalender
Termine für den Veranstaltungskalender eingeben >>

 

Anzeige
Right Skyscraper

 

separator
VeryRight Skyscraper
Adserver Footer