Am kommenden 12. Mai findet wie jedes Jahr der internationale Tag der Pflege statt. Unter dem Motto ''Professionelle Pflege – unverzichtbar!'' machen Pflegefachpersonen die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass die Gesundheitsversorgung der Zukunft vor allem auch die professionelle Pflege braucht.
Rund 75'000 diplomierte Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen tragen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr dazu bei, dass das Gesundheitssystem der Schweiz zu einem der besten zählt. Sie sind als grösste Berufsgruppe die tragende Säule der Gesundheitsversorgung.
Am internationalen Tag der Pflege vom 12. Mai macht der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK mit Flyern, Postkarten und diversen Aktionen auf den unverzichtbaren Beitrag der professionellen Pflege für die Gesundheitsversorgung aufmerksam. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung mit mehr älteren, chronisch und mehrfach erkrankten Menschen wird das Gesundheitswesen stärker als je zuvor von den Fähigkeiten und Kompetenzen der professionellen Pflege abhängig sein.
Professionelle Pflege ist unverzichtbar, da sie:
massgeblich zur grösstmöglichen Lebensqualität der Patienten und Patientinnen beiträgt und das soziale Umfeld mit einbezieht.
dazu beitragen kann, dass das Gesundheitswesen tragfähig bleibt, indem Pflegefachpersonen als primäre Ansprechspersonen Leistungen koordinieren und für eine effiziente Zusammenarbeit der verschiedenen Fachleute sorgen.
gerade bei chronischen Erkrankungen verhindern kann, dass die PatientInnen Komplikationen erleiden, die hohe Kosten nach sich ziehen.
Damit die professionellen Pflege diese Leistungen weiterhin erbringen kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen.
Die Politik und die Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass diplomierte Pflegefachpersonen:
in ausreichender Zahl auf hohem Niveau ausgebildet werden.
unter Bedingungen arbeiten können, in denen Sie ausreichend Zeit für Ihre PatientInnen haben, Beruf und Familie vereinbaren können und ihrer Verantwortung entsprechend entlöhnt werden.
ihre Kenntnisse und Kompetenzen ohne bürokratischen Leerlauf zum Wohl der Patienten einsetzen können.
Quelle:
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK